Zoophilie
Zoophilie ist ein schwerwiegendes und ethisch höchst problematisches Thema, welches eine grausame Form des Leids von Tieren in den Mittelpunkt rückt. Es handelt sich dabei um sexuelle Handlungen, die Menschen mit Tieren vornehmen.
Warum Kastration wichtig für dein Haustier ist
Warum ist eine Kastration sinnvoll? Welche gesundheitlichen und verhaltensbezogenen Vorteile bietet sie? Und wann ist der ideale Zeitpunkt für diesen Eingriff?
Schlittenhunde – faszinierender Spitzensport für 4 Pfoten
Schlittenhunde sind faszinierende Tiere. Ihr ursprüngliches Aussehen, ihr unbedingter Leistungswille und ihre sportliche Ausdauer machen sie zu etwas ganz Besonderem.
Hitze vs. Haus- & Wildtiere
Haus- und Wildtiere kommen durch weiter steigende Hitzerekorde schnell an ihre Grenzen und können sich nur schwer anpassen. Bei intensiver und anhaltender Hitze kann es bei Tieren zu gesundheitlichen Problemen kommen, die von Hitzestress bis hin zu schwerwiegenden körperlichen Schäden reichen.
Tiere sind keine Geschenke
In vielen Fällen wird übersehen, dass das Leben mit einem Tier nicht nur Freude und Zuneigung, sondern auch Verpflichtungen, Kosten und lebenslange Fürsorge bedeutet.
Vegane Ernährung 5: Was darf ich dann noch essen? – vegane Alternativen & Ersatzprodukte
Vegane Ersatzprodukte auf pflanzlicher Basis bringen außerdem Vorteile für die Klimabilanz, das Tierwohl und wie bereits beschrieben der eigenen Gesundheit mit sich.
Vegane Ernährung 4: Ist die vegane Ernährung für jeden geeignet? – Umstellung
Generell ja. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sich während der Umstellung die Verträglichkeit individuell unterscheidet und sehr von den bisherigen Ernährungsgewohnheiten, Unverträglichkeiten und dem Gesundheitszustand abhängt.
Der Esel als Nutztier
Der Esel wird auch als Reit- oder Zugtier bis heute eingesetzt und Fleisch, Milch, Haut sowie Fell können verwertet werden. In Deutschland werden Esel inzwischen hauptsächlich als Liebhaber- oder Therapietiere eingesetzt.
Vegane Ernährung 3: Gesundheit & Lebensqualität durch eine pflanzenbasierte, tierfreundliche Ernährung
Ein gesunder Lebensstil gegen Zivilisationskrankheiten
Zwischen Beton und Biodiversität: Die Welt der Wildtiere in der Stadt
Welche Wildtiere gibt es in Sachsen? Steigen Wildtierpopulationen in städtischen Gebieten? Wie leben Mensch und Tier miteinander? Welche städtische Gefahren bestehen für Wildtiere? Was muss ich bei der Begegnung mit einem Wildtier beachten?
Vegane Ernährung 2: Tierschutz mit positivem Nebeneffekt für die Lebenserwartung
Wollen wir nicht alle fit bleiben und 100 Jahre werden?
Artgerechte Ratten-Haltung
Das natürliche Revier ist größer als die Wohnung. Trotz dieser Begrenzung können Katzen sich wohl fühlen
Urlaubshighlight oder Tierleid? Das Dilemma des touristischen Tierkontakts
Der Tourismus ist eine der größten Industrien weltweit und bietet Millionen von Menschen die Möglichkeit, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Erfahrungen zu machen. Jedoch verbirgt sich hinter den idyllischen Kulissen oft eine dunkle Realität: die Ausbeutung und Misshandlung von Tieren unter dem Deckmantel der Unterhaltung und Bildung.
Die unsichtbare Grenze: Speziesismus
Speziesismus ist im Grunde genommen die Vorstellung, dass der Mensch den Tieren überlegen ist und einige Tierarten als wertvoller angesehen werden als andere.
Vegane Ernährung 1: Wir brauchen doch Fleisch – oder etwa nicht?!
Ist der Mensch also Fleischfresser*in oder nun doch Pflanzenfresser*in?
Tiergestützte Therapie | tiergestützte Intervention
Erfahrungsbericht Die tiergestützte Intervention Welche Tiere eignen sich zur Therapie? Kosten einer Tiergestützten Therapie Wer übernimmt die Kosten für tiergestützte…
Internationales Tierrecht
2015 wurden über 5 Milliarden Tiere als Arbeits-, Versuchs- oder Haustiere, im Schnitt über eine Distanz von 3.000 km Landweg, also auch grenzübergreifend, transportiert. Die geltende Rechtsordnung beim internationalen Handel mit Tieren ist dabei nicht immer ganz klar.
Kennzeichnung tierischer Bestandteile in Textilien
Wie können wir erkennen, aus welchem Material Kleidungsstücke, Kissen, Handtücher und Bettwaren wirklich bestehen? In unserem Artikel findest du eine Tabelle mit möglichen Bezeichnungen für verschiedene Tiere.
Verhalten bei Tierquälerei
„Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“ § 833 Satz 1 des BGB
Tierhalterhaftung
„Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“ § 833 Satz 1 des BGB
Haltung von Alpakas
Natürliche Lebensweise entspannt-genügsam-ruhig, wälzen und scheuern, neugierig Umwelt erkunden Lebensweise als Nutztiere für Wolle Die Vorfahren der Alpakas hatten einen…
Küken Schreddern
Seit dem 1. Januar 2022 ist es in Deutschland, als erstes Land weltweit, laut §4c des Tierschutzgesetzes verboten Küken von Haushühnern zu töten. Doch konnte damit Tierleid reduziert werden?
Checkliste Seniorentier
Um dir die Angst vor der Anschaffung eines Seniorentieres zu nehmen, haben wir eine Checkliste zusammengestellt. Diese soll dir aufzeigen, was es bei älteren Haustieren zu beachten gilt und welche tollen Seiten ein solches Tier gleichzeitig mit sich bringen kann.
Chippen von Haustieren
Der Reiskorngroße Chip mit einmaliger, 15-stelliger Nummer kann mit Kontaktdaten an eine zentrale Registrierungsstelle übermittelt werden.
Menschliche Verhaltensweisen bei Tieren
Studien belegen, dass Menschen und Tiere, die sich den selben Lebensraum teilen, ähnliche Verhaltensweisen aufweisen. Die Auswertung diversester Daten zu Nahrungsbeschaffung, Fortpflanzung und sozialem Umgang zeigten erstaunliche Übereinstimmungen.
Warum sind Petitionen für den Tierschutz so wichtig?
Tiere können sich nicht allein äußern, ihre Rechte einfordern und auf Missstände aufmerksam machen. Somit sind wir, die Tierschützer*innen und Menschen, die für das Tierwohl einstehen, gefordert.
Tierische Bestandteile an Kleidung
Leder, Daumen, Wolle, Pelz – welche Alternativen gibt es und worauf sollte man achten.
Haustiere und Wildtiere an Silvester
Der Jahreswechsel bedeutet für viele Menschen Freude, Aufbruch und natürlich Feuerwerk. Für Tiere bedeutet diese Nacht jedoch Panik, Stress und Gefahr.
Kosmetik
“Wer schön sein will, muss leiden” – und in diesem Fall nicht wir, sondern viele Tiere. Wir haben einige Bespiele für tierische Inhaltsstoffe in Kosmetik aufgeführt.
Streunerkatzen
Streunerkatzen in Deutschland Der Glaube, es würde vor allem im Süden Europas Straßenkatzen geben, ist weit verbreitet. Doch ebenfalls in…
Wölfen helfen
Nachdem der Wolf in Deutschland seit ca. 150 Jahren als ausgerottet galt, wurden im Jahr 2000 die ersten Wolfswelpen in…
Tierrecht in Deutschland
Wir umsorgen unsere tierischen Freunde, aber gleichzeitig werden andere Tiere für Landwirtschaft, Bekleidung, Tierversuche oder Unterhaltung ausgenutzt.
Streunerhunde
Was versteht man unter Streunerhunden? Warum gibt es so viele Streunerhunde? Welchen Situationen sind streunende Hunde ausgesetzt? Welche Probleme können…
Lamm zu Ostern? Nein danke!
Blauer Himmel, weiße Wolken, grünes Gras und flauschige Schafe, die friedlich grasend ihr Leben genießen. Ein wunderschöner Anblick, durch den…
Qualzucht
Wer findet sie nicht süß? Den Dackel mit seinen tippelnden, krummen Beinen. Den Mops mit seinen großen Augen und faltiger Gesichtshaut.…
Warum kosten Tierheime Geld?
Die meisten Tierheime platzen aus ihren Nähten, beherbergen Hunde, Katzen, Hasen und weitere Tiere. Beherbergen heißt, ein Dach über dem…
Vögeln helfen
In den letzten Jahren scheint die Population der Wildvögel zurück gegangen zu sein, dies gilt vor allem für einzelne Vogelarten.…
Marder
Kaum ein heimisches Tier hat einen so schlechten Ruf wie der Marder. Es gilt zu unterscheiden, um welche der acht…
Eichhörnchen
Allesfresser: Nüsse, Samen, Eicheln, Pilze, Beeren, Eier, Jungvögel,Würmer, Insekten Größe: 15-25 cm Gewicht: 150-400g Lebensdauer: 2-8 Jahren Verbreitung: Europa und…
Igelhilfe im Garten
Igel gehören nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) zu den besonders geschützten Tieren. Sie dürfen nicht gefangen, verletzt oder getötet werden. Gesunde…
Dachse
Allesfresser: Würmern, Schnecken, Käfern, Wurzeln, Pilzen, Beeren und Obst ca. 15 Kilo schwer, knapp 1 Meter von Kopf bis Schwanzspitze…
Wildschweine
Wildschweine = Stammform unseres domestizierten Hausschweins Allesfresser: Gras, Früchten, Beeren, Pilzen, Nüssen, Wurzeln, Würmer, Insekten, Reptilien und kleinen Tieren (besonders…
Wie erkenne ich eine gute Tierarztpraxis?
Worauf sollte ich bei der Tierarzt-Wahl achten? Und kennt sich jeder Tierarzt wirklich mit jeder Tierart gleich gut aus?
Das Schicksal der Corona-Tiere
Als Tierschutzverein setzen wir uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren ein und möchten daher über den problematischen Kreislauf der Haustier-Anschaffung sprechen.
Checkliste: Bevor ein Haustier einzieht
Worauf muss ich vor dem Tierkauf achten? Was darf ich auf keinen Fall vergessen und welche Punkte sollte ich vorab klären?
Lebenslanger Lockdown für Tiere
Warum Zoos kritisch zu betrachten sind und was wir tun können.
Meerestieren helfen
Mehr Meer, bitte! … und weniger Plastik. Die Urlaubssaison steht in den Startlöchern. Corona hat uns seit mehr als einem Jahr…
Haustiere & Urlaub
In den vergangenen Monaten gab es einen regelrechten Hype auf Haustiere. Viele Menschen haben sich durch die Corona-bedingten Einschränkungen dafür…
Haltung von Kuh & Rind
1 kg Rindfleisch = 7 kg Futtermittel + 15.500 l Wasser + 13,3 kg C0²
Haltung von Schweinen
1 kg Schweinefleisch = 5 kg Futtermittel + 4.800 l Wasser + 3,25 kg C0²
Haltung von Hühnern
1 kg Hähnchenfleisch = 1,6 kg Futtermittel + 5.000 l Wasser + 3,5 kg C0²
Insekten helfen
75 % weniger Insekten als vor 30 Jahren: Warum sind Insekten so wichtig für ein ausgeglichenes Ökosystem? Wie können wir sie unterstützen?
Füchse
Füchse fressen am Liebsten: Wirbellose, Aas, Kleinvögel und Vogeleier, Baumfrüchte sie können bis zu 15 Jahre als werden und bis…
Rehe
Rehe fressen am Liebsten: Gräser und Kräuter, Triebe, Knospen und Blätter Rehe können bis zu 12 Jahre alt werden und…
Tierversuche
Tierversuche sind leider immer noch für die Zulassung von Medikamenten, Chemikalien, Rohstoffen für Kosmetikaund genveränderten Lebensmitteln gesetzlich vorgeschrieben – sowohl…
Medizin
Der größte Teil an neuen Medikamenten, die auf den Markt kommen, werden an Tieren getestet, weil dies gesetzlich so vorgeschrieben…
Zoo & Zirkus
Zoos haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verändert. Sie präsentieren sich gerne als Einrichtungen für den Tier- und Artenschutz.…
Transport, Betäubung & Schlachtung
Durch eine zunehmende Spezialisierung der Landwirtschaft und die Konzentration auf große Schlachthöfe werden Nutztiere wiederholt und teilweise auch über größere…
Jagd / Angeln
Viele Jäger*innen stellen sich gerne als Menschen dar, die sich um das Gleichgewicht im Tierreich kümmern. Allerdings bemühen sich diese…
Tierheime, Tierschutzvereine, Zoogeschäft, Privatabgaben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.…
Artgerechte Katzen-Haltung
Das natürliche Revier ist größer als die Wohnung. Trotz dieser Begrenzung können Katzen sich wohl fühlen
Artgerechte Hunde-Haltung
Der Hund ist nach der Katze des Menschen zweitliebstes Haustier. Doch im Gegensatz zur Katze ist der Hund ein Rudeltier und möchte seinem Herrchen/Frauchen gefallen.
Artgerechte Pferde-Haltung
Einzelne Pferde ohne Artgenossen zu halten ist tierschutzwidrig. Bei Einzelhaltung ist daher der Auslaufzeit mit Artgenossen essenziell.
Artgerechte Kaninchen-Haltung
Man sagt gerne, dass Kaninchen optimale Haustiere sind. Allerdings ist dies – wie immer – nicht so einfach und stimmig. Kaninchen sind in ihrem Kern immer noch Wildtiere und müssen entsprechend behandelt werden, damit sie ein langes und gesundes Leben führen können.
Artgerechte Schildkröten-Haltung
Die artgerechte Pflege von Schildkröten ist nicht einfach, viele sterben an falscher Haltung.
Artgerechte Nagetier-Haltung
Bei allen Arten von Nagetieren gilt bei der Größe der Käfige der Grundsatz „je mehr, desto besser“.
Artgerechte Ziervogel-Haltung
Da es eine Vielzahl von Vögeln gibt, die als Haustiere gehalten werden und sich sowohl in der Größe als auch…
Artgerechte Reptilien-Haltung
Für den Einstieg in die Reptilienwelt sind Schildkröten, Leguane, Eidechsen oder Spinnen geeignet.
Vergesellschaftung
Mit Haustieren zusammen zu leben ist etwas Wunderbares! Und was ist besser, als ein Haustier? Klar, natürlich zwei – oder…
Artgerechte Ziegen-Haltung
Ziegen gehören zu den ältesten Haustieren. Sie wurden vor circa 10.000 Jahren domestiziert und sind inzwischen fast weltweit verbreitet. Es…
Artgerechte Schafe-Haltung
Schafhaltung wird in Deutschland von rund 9600 Schafhalter mit derzeit ca. 1,6 Millionen Schafen betrieben. Es gibt weltweit 500-600 Schafrassen,…